
HAARPFLEGE UND KÜHLKAPPE
Während einer Chemotherapie mit gleichzeitiger Anwendung von Kühlkappen kann das Haar austrocknen und zum Verknoten neigen. Daher ist es besonders wichtig, Ihre Haare in dieser Zeit gut zu pflegen! Keine Chemikalien, Haarfärbemittel, Haartrockner, Lockenstäbe oder Glätteisen. Verwenden Sie Shampoo ohne Phosphate und mit einem pH-Wert, der dem der Haut möglichst nahe kommt. Für die Anwendung während der Chemotherapie mit Kühlkappen empfehlen wir diese Produkte .
PFLEGE FÜR DEINE HAARE
Pflegen Sie Ihre Haare im Schlaf! Besorgen Sie sich einen Seidenkissenbezug, dessen glatte Oberfläche Ihre Haare vor Abnutzung schützt. Dieser Bezug aus 100 % Seide ist eine gute Wahl. In den ersten drei Tagen nach jeder Chemotherapie sollten Ihre Kopfhaut und Ihr Haar ruhig sein. Vermeiden Sie das Waschen Ihrer Haare und kämmen Sie sie nur vorsichtig, ohne die Kopfhaut zu berühren.
Etwa 12–14 Tage nach Beginn der Chemotherapie bemerken die meisten Patienten, dass ihre Kopfhaut zu jucken beginnt. Die Chemotherapie irritiert die Haut. Der beste Rat ist, Kratzen zu vermeiden – er ist völlig normal und geht vorüber.

HAARAUSFALL
Während der Kühlkappenbehandlung verlieren die meisten Menschen deutlich mehr Haare als normal. Der Haarausfall hängt von der Art der Chemotherapie und deren Reihenfolge ab. Bei manchen beginnt der Haarausfall bereits nach 2–3 Wochen, bei anderen dauert es 5–6 Wochen. Sie sollten mit einem Haarausfall von 20 % bis 50 % rechnen, der jedoch gleichmäßig verteilt ist. Wir verlieren ohnehin schon 100–200 Haare pro Tag, worüber sich die wenigsten Gedanken machen. Bei einer Kühlkappenbehandlung, bei der sich alles um die Haare dreht, ist das völlig anders. Machen Sie täglich oder wöchentlich ein Foto von Ihren Haaren, um den Prozess zu verfolgen. Jeder wird daher einen Haarausfall feststellen, der jedoch normalerweise gleichmäßig verteilt ist. Der Scheitel mag etwas breiter erscheinen und die Haare fühlt sich anders an, aber Ihr Umfeld wird normalerweise keinen Unterschied bemerken. Nach etwa einem Monat Chemotherapie kann beurteilt werden, ob die Kühlkappen die gewünschte Wirkung haben. Wenn die Menge und das Aussehen der Haare zu diesem Zeitpunkt zufriedenstellend sind, werden die Kühlkappen während der restlichen Chemotherapie weiter getragen.
Es ist nicht möglich vorherzusagen, bei wem die Kühlkappenmethode funktioniert. Die Art der Chemotherapie, Vorerkrankungen, Haarstruktur und das Alter sind einige der Faktoren, die Einfluss haben können. In den folgenden internationalen randomisierten Studien funktioniert die Methode bei über 80 % und nach 1,5 bis 2 Monaten Anwendung wissen Sie, ob sie bei Ihnen funktioniert.
-
„Ich bin einfach so glücklich und dankbar, dass ich nach 16 Chemotherapie-Runden noch so viele Haare habe. Wenn ich eine Glatze bekommen hätte, hätte es 8–10 Jahre gedauert, bis sie wieder auf die gleiche Länge nachgewachsen wären.“
Carina, 32 Jahre alt
-
WÜNSCHEN SIE SICH EIN PERSÖNLICHES GESPRÄCH?
Wir verstehen, dass Ihnen viele Gedanken durch den Kopf gehen, wenn bei Ihnen Krebs diagnostiziert wird und Sie sich einer Chemotherapie unterziehen müssen.
Schreiben Sie uns daher gerne und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.