
DIE VORBEREITUNG BEGINNT ZU HAUSE
Bevor Sie das System nutzen können, müssen Sie die Kühlhauben und Gefrierelemente zu Hause auf mindestens minus 18 Grad Celsius einfrieren.
Achten Sie auf die Gefrierkapazität Ihres Gefrierschranks und berechnen Sie die Gefrierzeit entsprechend. In einem haushaltsüblichen Gefrierschrank sollten Sie mit mindestens 24 Stunden rechnen. Rechnen Sie mit zwei Schubladen oder zwei Ablagen im Gefrierschrank. Die Kühlkappen sollten immer in den wiederverwendbaren Plastikbeuteln eingefroren werden.
Wenn Sie zur Behandlung fahren, packen Sie die Kühltasche direkt aus dem Gefrierschrank: Legen Sie die Kühlkappen in Sets, damit Sie im Krankenhaus schnell ein neues Set greifen können, wenn Sie die Kühlkappe wechseln müssen. Legen Sie die Gefrierelemente oben in die Kühltasche und prüfen Sie, ob sie richtig verschlossen ist. Denken Sie daran, die Wassersprühflasche, die Duschhaube und ein Handtuch mitzubringen. Das Handtuch legen Sie auf die Schultern, wenn Sie Ihre Haare nass machen müssen.
SO GEHT'S IM KRANKENHAUS
Kommen Sie rechtzeitig zu Ihrer Behandlung, damit Sie sich stressfrei vorbereiten können. Melden Sie Ihre Ankunft Ihrer Krankenschwester und teilen Sie ihr mit, dass Sie Kühlkappen verwenden. Es ist immer gut, vorbereitet zu sein.
Sie sollten Ihre ersten Kühlkappen 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie anwenden. Der Zeitpunkt hängt von Ihrer Haardicke ab. HINWEIS: Wenn Sie dicke Haare, Afro- oder asiatische Haare haben, sollten Sie Ihre ersten Kühlkappen 45 Minuten vor Beginn der Chemotherapie anwenden.
ANLEITUNGSVIDEO
DANN VERWENDEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN
-
1. Suchen Sie sich einen geeigneten Ort für die Vorbereitung. Die Patiententoilette oder das Wartezimmer sind in der Regel gute Orte.
2. Befeuchten Sie Ihre Kopfhaut. Befeuchten Sie alle Haare auf der Kopfhaut mit dem Wasserspray. Feuchtigkeit leitet Kälte und optimiert die Wirkung der Kühlkappe.
3. Setzen Sie die dünne Duschhaube auf. Sie hält die Feuchtigkeit auf Ihrer Kopfhaut. Wenn Sie lange Haare haben, lassen Sie diese locker unter der Haube hängen.
4. Setzen Sie die erste Kühlkappe auf. Sie sollte 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie aufgesetzt werden. Bei sehr dicken Haaren sollten es 45 Minuten sein. Lange Haare sollten locker unter der Kappe hängen. Falten Sie sie nicht unter der Kappe hoch! Ziehen Sie die Kappe etwa 3 Zentimeter unterhalb des vorderen Haaransatzes auf Ihre Stirn. Die Kappe sollte glatt und ohne Lufteinschlüsse sitzen.
-
5. Wechseln Sie nach 30 Minuten zu einem neuen Kühlkappen-Set.
Nehmen Sie die alten Kühlkappen aus der Kühltasche. Entfernen Sie die gebrauchten Kühlkappen, und wechseln Sie ohne unnötige Verzögerung zu einem neuen Set. Die Duschhaube muss an Ort und Stelle bleiben.6. Wiederholen Sie dies während der Chemotherapie in 30-Minuten-Intervallen und mindestens 120 Minuten nach Abschluss der Behandlung.
7. Lassen Sie Ihre Haare nun an der Luft trocknen, und gönnen Sie Ihrer Kopfhaut und Ihren Haaren die nächsten 3 Tage eine Pause.
8. Nach Gebrauch alles zum erneuten Einfrieren mit nach Hause nehmen und schon ist alles für das nächste Mal bereit.
-
„Die Verwendung von Kühlkappen während meiner Chemo hat mir alles bedeutet. Ich bin so dankbar, dass ich dadurch die Möglichkeit habe, selbst zu entscheiden, wer wissen soll, was ich durchmache, denn niemand kann mich ansehen, dass ich krank bin.“
Pernille, 39 Jahre alt
-
WÜNSCHEN SIE SICH EIN PERSÖNLICHES GESPRÄCH?
Wir verstehen, dass Ihnen viele Gedanken durch den Kopf gehen, wenn bei Ihnen Krebs diagnostiziert wird und Sie sich einer Chemotherapie unterziehen müssen.
Schreiben Sie uns daher gerne und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.